Herren 1: Frust beim letzten Heimspiel der Saison

Nach Gruyeres und Genf gastierte am vergangenen Sonntag zum Abschluss der Heimspiel-Triplette noch Unihockey Schüpfheim beim UHT Arni in der Espace Arena Biglen. Die Erinnerungen an die Hinrundenbegegnung mit den Entlebuchern waren erfreulich. Damals gelang den Arnern ein 5:4-Auswärtserfolg. Beim Wiedersehen im Bernbiet konnten sich die Schüpfheimer nun aber revanchieren. Nach einem wiederum knappen Spiel musste sich Arni letztendlich mit 6:7 geschlagen geben.


Nachdem sich die Arner vor Wochenfrist gegen Genf den Ligaerhalt sicherten, schränkten sich die Sprünge in der Tabelle weitgehend ein. Damit war klar, dass es in den letzten beiden Spiele im besten Fall noch darum geht, den sechsten Tabellenplatz zu verteidigen. Anders die Vorzeichen beim Gegner Schüpfheim, welcher mit einem Sieg seine Chancen auf die Playoffs aufrechterhalten könnte. Wie bereits im Hinspiel war auch die zweite Begegnung dieses Winters eine denkbar knappe. Dies zeigte sich bereits im Startdrittel. Schüpfheim legte vor, Arni reagierte und umgekehrt. Aber alles der Reihe nach. Es waren die Gäste, welche sich nach fünfeinhalb Minuten erstmals auf der Anzeigetafel notieren lassen durften. In der zehnten Minute folgte dann die Reaktion der Gastgeber. Verteidiger Rubini zog aus der zweiten Reihe aus ab, Center Hauswirth fälschte vor dem Tor ab – 1:1. Es kam noch besser für die Hausherren. In Unterzahl sorgte der wirblige Stürmer Eric Keller nicht nur für Befreiung, er lieferte vielmehr auch den entscheidenden Assist zur erstmaligen Führung. Für das Unterzahltor war Kapitän Fabio Lanz besorgt. Gespielt waren da gut zwölf Minuten. Die Mini-Führung hielt fortan bestand. Bis die Gäste quasi mit der Pausensirene den erneuten Ausgleich herbeiführten.


Der Start ins Mitteldrittel fiel aus Sicht der Arner dann komplett ins Wasser. Nach einer anfänglichen Abtastphase mussten die Gelbblauen kurz vor Spielmitte binnen zwei Minuten ein Doppelschlag hinnehmen. Zweimal liess sich die Hintermannschaft etwas gar einfach überdümpeln. Zuviel des guten für das Trainergespann Leuenberger/Wyss welches das Timeout nahm und fortan auf zwei Linien umstellte. Diese Massnahme zeigte umgehend Wirkung. Diesmal waren die Arner für den Doppelschlag besorgt. In der 31. und 32. Minute schnürte Matthias Wegmüller ein Doppelpack, Topscorer Grunder durfte sich beide Male als Assistgeber feiern lassen. Schüpfheim dämpfte das Arni-Zwischenhoch drei Minuten vor der nächsten Pause sogleich wieder. Mit dem fünften Treffer lenkten sie die Partie ein weiteres Mal in ihre Bahnen.


Der wichtige Ausgleichstreffer folgte nach dem erneuten Seitenwechsel nach gut vier Minuten. Michael Knipper, der sein letztes Heimspiel fürs Fanionteam bestritt, zog aus der Distanz ab und Eric Keller vor dem Tor lenkte den Ball noch in eine andere Richtung. Auch wenn das Momentum somit zwischenzeitlich wieder auf Arni-Seite war, konnte die Heimmannschaft dies nicht vollends zu ihren Gunsten nutzen. Schüpfheim ging in der 50. Spielminute wieder in Führung. Diese hielt fortan bis in die Schlussphase bestand. Mit einem sechsten Feldspieler versuchte das Heimteam in den Schlussminuten zu erzwingen. Dieses Unterfangen scheiterte jedoch und Schüpfheim gelang anderthalb Minuten vor Schluss die Entscheidung. Sechs Sekunden vor dem Ende gelang Dario Grunder auf Zuspiel von Daniel Stucki zwar der erneute Anschlusstreffer.


Mehr war jedoch nicht mehr möglich und so gingen die Arner als Verlierer vom Feld. Aufgrund von dieser Niederlage musste das Team den sechsten Tabellenplatz dem «Zwöi» vom UHT Eggiwil abgeben. Im letzten Saisonspiel auswärts bei der zweiten Delegation der Lions Konolfingen soll zumindest nochmals Druck auf die Eggiwiler ausgeübt werden. Der Saisonabschluss vom UHT Arni findet am Sonntag, 02. März um 19:30 Uhr in der SLM Arena Konolfingen statt.


UHT Arni – Unihockey Schüpfheim 6:7 (2:2, 2:3, 2:2)
Espace-Arena, Biglen. 50 Zuschauer. SR Schmid/Wyss.
Tore: 6. G. Willa (M. Felder) 0:1. 10. S. Hauswirth (K. Rubini) 1:1. 13. F. Lanz (E. Keller) 2:1. 20. T. Caluori (M. Lötscher) 2:2. 28. K. Stalder (M. Felder) 2:3. 30. G. Willa (K. Stalder) 2:4. 31. M. Wegmüller (D. Grunder) 3:4. 32. M. Wegmüller (D. Grunder) 4:4. 37. D. Aeschbacher (T. Caluori) 4:5. 45. E. Keller (M. Knipper) 5:5. 50. A. Stadelmann (G. Willa) 5:6. 59. G. Willa 5:7. 60. D. Grunder (D. Stucki) 6:7.
Strafen: 2mal 2 Minuten, 1mal 10 Minuten (M. Wegmüller) gegen UHT Arni. keine Strafen.